Google Maps stellt sein Kartenmodul nach wie vor kostenlos zur Verfügung. Allerdings benötigt man zur Nutzung einen sogenannten API Key (API Schlüssel). In diesem kleinen...
Blog-Kategorien:
WordPress Child-Theme erstellen
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie man rasch ein Child Theme erstellen kann. Vor allem erkläre ich, warum wir uns all die Mühe machen sollten und wie du künftig von einem Child...
Divi Page Builder in Custom Post Types nutzen (z.B. WooCommerce)
Divi ist ein tolles Theme. Aber der großartige Pagebuilder ist leider nur für Seiten und Beiträge verfügbar. Naja, was heißt "nur". In den meisten Fällen wird dies reichen. Aber...
WordPress TinyMCE (Visuelle Editor) aktivieren
Manchmal kommt es vor, dass der TinyMCE (Visuelle Editor) schlicht verschwunden ist. Dort, wo man seinen Text eingeben möchte, ist nur noch ein weißes Feld. Was ist zu tun? Wie...
Wurde deine Website gehackt? Was tun?
Alles fing damit an, dass meine Website extrem langsam wurde. Das einfache speichern eine Artikels wurde zur Geduldsaufgabe. Und dann konnte ich mich gar nicht mehr einloggen....
Diese 7 Dinge solltest du sofort nach der Installation von WordPress erledigen.
Wer WordPress installiert, sollte diese 7 Dinge als Erstes erledigen. Ich weiß, wenn du ein neues Webprojekt startest, möchtest du vermutlich vor allem eines: Gleich loslegen!...
WordPress Hosting Vergleich: Shared Hosting oder Premium Hosting?
WordPress ist eines der beliebtesten Content-Management-Systeme (CMS) der Welt. Um problemlos arbeiten zu können, braucht man einen stabilen WordPress Hoster.
13 Tipps, was du beim Anlegen oder Ändern deines WordPress Themes beachten solltest.
Wie richtest du ein neues WordPress Theme ein? Alles, was Du beim Ändern deines Wordpress Themes beachten solltest.
Noch mehr Sicherheit für WordPress-Blogs
Die Sicherheit unter WordPress wird auch in Zukunft immer wieder Anlass für Diskussionen liefern. In diesem Beitrag wurde bereits über die Passwortsicherheit geschrieben:...
WordPress – Passwort Sicherheit
Heutzutage vermag es kein Computernutzer mehr, sich mit ein oder zwei Passwörtern durchzuschlagen. Ständig werden neue Passwörter benötigt, ganz gleich ob beim Shoppen im...
WordPress Sicherheit für Profis & Anfänger
Leitfaden, wie man in 10 Minuten WordPress besser gegen Hacker und Spam schützt. Die Anzahl der Hacker-Angriffe gegen WordPress-Seiten steigt täglich. Kein Wunder: WordPress...
W3 Total Cache Backend langsam
Hi Leute. Ich nutze nun schon seit langem das Plugin W3 Total Cache. Eigentlich ein tolles Plugin, mit dem ich die Ladezeit des Blogs deutlich senken konnte. Vor allem kann man...
WordPress Syntax Highlighting
Manchmal möchte man in seinen Artikeln den Code anzeigen und dessen Funktionen unterdrücken. Ich nutze zum Wordpress Syntax Highlighting das Plugin Simple Code Snippets.
WordPress Kommentare deaktivieren bzw. aktivieren
WordPress Kommentare deaktivieren – So schaltest du die Kommentarfunktion von WordPress komplett oder für einzelne Beiträge ab.
WordPress Kommentar vor SPAM schützen
WordPress vor Kommentar-SPAM schützen: Video-Tutorial, welches Schritt-für-schritt erklärt, wie man sich vor Kommentar-Spam schützen kann.
WordPress Schriften ändern
WordPress Schriften ändern (Backend) Mit WordPress 3.2 wurden die Standardschrift Arial bzw. Helvetica für das Backend (im Administrationsbereich) eingeführt. Diese Maßnahme hat...
WordPress Child Theme Tutorial
Mit einem Wordpress Child Theme könnt ihr Änderungen an eurem Theme vornehmen, ohne das Parent-Themes selbst zu verändern. So bleiben beispielsweie alle Anpassungen auch nach einem Update erhalten. In diesem Tutorial wird euch gezeigt, wie man ein Child Theme erstellt.
WordPress Backup: Datenbank sichern.
Leider denkt man immer erst dann daran, wenn etwas schief gegangen ist: man hat vergessen, seine Daten zu sichern. Dabei ist ein WordPress Backup quasi eure digitale Lebensversicherung. Gerade vor einem Upgrade sollte man eine Sicherung durchführen, um im WorstCase mit dem Backup den Status Quo vor dem Dilemma wiederherstellen.