Willkommen zu meiner Evergreen-Liste „Beste WordPress Plugins„. Im Laufe der Zeit stolpert man über jede Menge Plugins. Und (leider) gehöre ich zu den Menschen, die sich rasch von einer netten Beschreibung anstecken lassen und alles Mögliche testen – ob ich es nun wirklich brauche oder nicht. In der Tat brauche ich 90% der Dinge nicht. Und so fristen hunderte Plugins und Tools ein trauriges Dasein in meinem Evernote-Account. All die schönen Plugins, die entweder einst so gut klangen, wirklich schick aber für den Alltag nutzlos sind – oder einfach nur Plugins, die einmal toll waren, die im Laufe der Zeit aber an Relevanz verloren haben.
Und dann gibt es Plugins, die man wirklich benutzt: Tagein. Tagaus. Okay. Ich spare euch mal 15 Jahre suchen und ausprobieren und stelle euch meine Evergreen-Plugins vor, die ich wirklich über Zeit hinweg nutze. Ein Hinweis: Nicht alle Plugins laufen auf einer Installation, sondern sind je nach Anforderung des Projekts genutzt. Für einen besseren Überblick habe ich euch meine Plugins in vier Kategorien unterteilt:
Teil 1: Meine wichtigsten WordPress Plugins (Must Have)
Teil 2: Meine besten SEO Plugins und Social Plugins für WordPress
Teil 3: Meine Plugins für den Blog-Alltag
Teil 4: Meine Top-Plugins für ganz besondere Fälle
Meine Evergreen-Liste:
Beste WordPress Plugins
Starten wir mit meinen wichtigsten WP Plugins. Dies sind die Plugins, die wirklich jeder nutzen sollte – und die ich immer installiere.
All In One WP Security
Zu allererst brauchen wir ein gutes Sicherheitsplugin. Hier nutzen wir vor allem WordFence und All In One Security. Egal welches der beiden Plugins, nehmt euch die Zeit, die Tools richtig kennenzulernen. Man kann mit diesen Plugins alles machen – aber auch alles falsch, da die Werkzeuge tief in das System eingreifen und eure Installation nachhaltig schützen (oder schädigen) können. So oder so: Ein Security Plugin gehört auf jede Seite. Wer mehr dazu erfahren möchte, kann sich auch gerne meine Workshop WordPress Sicherheit anschauen. Aber egal wie: Versucht euch gegen Hacker und Spam bestmöglich zu schützen. Nichts wäre ärgerlicher, als eine neue Seite kurz nach dem Einrichten gleich wieder zu verlieren! https://wordpress.org/plugins/all-in-one-wp-security-and-firewall/
Complianz GDPR
Gemäß europäischen Gesetzen müssen Publisher von digitalem Inhalt die Besucher informieren, dass Cookies auf der Seite verwendet werden. Complianz ist ein GDPR Cookie Consent-Plugin, das DSGVO/GDPR, ePrivacy, CCPA und mehr mit einem bedingten Cookie-Hinweis und angepassten Cookie-Richtlinien unterstützt, die auf den Ergebnissen des integrierten Cookie-Scans basieren: https://de.wordpress.org/plugins/complianz-gdpr/
WPML (kostenpflichtig)
Für größere Projekte mit unterschiedlichen Sprachen ist WPML der Platzhirsch unter den WordPress Multilanguage-Plugins. WPML ist kostenpflichtig, ist aber ein Must Have im professionellen Einsatz. https://wpml.org/de/
Redirection
Wer größere Seiten betreibt, wird zwangsweise hier und dort vor dem Problem stehen, eine URL-Umleitung zu bauen. Ein Umleitung lässt sich rasch über die Htaccess erledigen. Aber wer mehrere Büroartikel verschieben möchte, wird Redirection lieben. Ein nützliches Plugin, insbesondere bei dem Reanimieren von alten Domains oder einem größeren Relaunch. Redirection listet zudem alle Anfragen mit 404-Fehler auf, sodass man auch hier seine Seite gut vor toten Links schützen halten kann. https://wordpress.org/plugins/redirection/
W3 Total Cache
Eine vorne weg: Ich bin kein Freund von Cache Plugins, da immer irgendwo etwas schief geht. Aber wenn man die Ladezeiten nur per Cache verbessern kann, ist W3 Total Cache eine gute Wahl. So kann man CSS-Daten schrumpfen, die Datenbank verkleinern, sehr leicht ein CDN von Amazon und Co einbinden (mein Hauptgrund für W3TC) und vieles mehr. Wie jedes Plugin mit diesem Umfang ist es im Einrichten nicht ganz leicht, dafür wird man mit sehr vielseitigen Anpassungesmöglichkeiten für die einzelne Website belohnt: https://wordpress.org/plugins/w3-total-cache/
Premium-Lösung: WP Rocket (https://link.kickstartbusiness.de/wprocket)
Backup Lösung
Datensicherheit ist natürlich immer zu empfehlen. Auch wenn sich kaum jemand die Mühe macht, seine WrodPress Installation sinnvoll zu sichern, gebe ich das Predigen nicht auf, dass „Vorsicht besser als Nachsicht“ ist. Zudem geht der ganze Prozess mit dem Plugin WPvivid sehr einfach und schnell. Zudem kann man das Backup einmal einrichten und dann läuft die Sicherung auf AutoPilot weiter, sodass Datenbank, WordPress Files, Plugin Liste, Beiträge, Seiten und einiges mehr immer schön gesichert werden. Die BackUps können direkt dem Server oder extern gespeichert werden. Man kann die BackUps sogar in der Dropbox ablegen. Kurzum: nutzt ein Backup-Plugin (welches auch immer). BackWPup ist eine prima All-in-One Backuplösung für WordPress mit einer Free- und Pro-Version.
Link: https://link.designers-inn.de/wpvivid-plans
Really Simple CAPTCHA
Klar, wer Kontaktformulare nutzt, bekommt Spam ohne Ende. das ist leider so. Doch man kann sich auch einfach gegen den meisten Unfug schützen. Ein schön einfaches Tool ist das CAPTCHA-Plugin. Sehr zu empfehlenswert. http://ideasilo.wordpress.com/2009/03/14/really-simple-captcha/
Fazit
Okay. Das sind meine wichtigsten Plugins, die ihr auf jeden Fall testen solltet bzw. ähnliche Plugins für eure Zwecke finden/nutzen solltet. Kennt ihr andere oder gar bessere Plugins? Dann lasst es mich wissen! Mit deiner Hilfe kann diese Liste fleißig wachsen. In diesem Sinne:
1. Bitte teile deine TOP-Plugins mit uns in den Kommentaren.
2. Bitte teile diese Seite mit deinen Freunden, sodass diese Seite weiterwachsen kann!
Teil 1: Meine wichtigsten WordPress Plugins (Must Have)
Teil 2: Meine besten SEO Plugins und Social Plugins für WordPress
Hallo Marco,
ich bin auch schon seit Jahren ein WordPress-User und arbeite mit meinen über 30 Plugins täglich oder mehrmals die Woche. Ich kann noch WP Markdown empfehlen, für diejenigen, die ihre Kommentare etwas aufpeppen wollen. Man kann dann im Kommentar-Bereich mit Markdown, diese Sprache, arbeiten und die Kommentare formatieren.
Dann wäre mir die SEO-Lösung durch das Plugin All in ONE SEO lieb, was ich gerne im Einsatz habe. Gegen AntiSpam Bee ist nichts einzuwenden, das muss man einfach im Blog haben. Auch Limit Login Attempts habe ich im Blog und das sollte das Mindeste sein, was man auf dem eigenen WordPress-Projekt realisieren sollte.
Nur halt muss ich auch ein bisschen auf die Blog-Performace achten, dass ich ja bei den Plugins nicht zu viele installiere. Testen kann man mal etwas und gut :) Danke für den Beitrag!
Thanks for the nice list of plugins. I have found the Blog Designer Pro is an excellent way to design an eye-catching Blog page on our website https://goo.gl/KFTQ4W & Avartan Slider Pro plugins to design an awesome slider. http://avartanslider.com/
Ich finde, dass All In One WP Security einige gute Tools hat, aber eben auch überladen ist. Deshalb habe ich ein einfachs, aber dennoch effektives Firewall Plugin entwickelt. Zu finden unter https://wordpress.org/plugins/querywall/ und wer mitentwickeln will, kann dies auch gerne bei Github unter https://github.com/4ley/querywall machen.
Hi Waf, das schaue ich mir gerne an.
Hi Marco, kannst ja mal berichten wie du das Plugin findest :) Ich entwickle auch noch weitere Features, um die Firewall noch flexibler zu machen.
Vielen Dank – super!
Hallo Marco, danke für die Auflistung! Nachdem eine meiner Kundenseiten trotz Sicherheitsmaßnahmen mit Spamlink gehackt wurde habe ich das Plugin IThemes Security https://de.wordpress.org/plugins/better-wp-security/
installiert. Das ist umfangreiche Sicherheit und Datensicherung in einem.
Nice, you mentioned some great plug-ins! I used the Trustbadge reviews widget on my online shop https://www.litespot.co.uk/ to collect and show customer reviews. It’s fairly easy to use. They have many integrations in different shop systems. And it comes with 7 languages and is mobile-optimized. There’s a freemium version available so you can try yourself if it helps :)
Hi, danke für deinen Tipp. Cerber leistet übrigens auch gute Dienste …
Great list of plugins . I’m uding SEO Content link. effective and easy to use. https://wordpress.org/plugins/content-links/
Auf jeden Fall eine tolle und ausführliche Liste, Marco. Vielen Dank für die Mühen. Wenn man bereit ist, etwas Geld für Plugins auszugeben (was ich manchmal gern tue), finde ich diese Übersicht auch toll: Axeldittmann
Eine wirklich schöne Auswahl. Bin immer wieder überrascht, was es für CMS WordPress noch so alles gibt. Wirklich toll, was andere geschafft haben, sodass es jeder nutzen kann.
Danke dir Marco
eine Frage an die Allgemeinheit: Kennt jemand eine kostenlose Alternative zu WPML?
Danke schon mal im Voraus und Beste Grüße
Hallo Marco,
schöner Beitrag.
Ich kann dir auch noch das WordPress Anto Hacking Plugin von Janotta und partner empfehlen. Es schützt vor Hacking Tools und Sicherheitslücken.
https://www.janotta-partner.de/wordpress-security.html
Das ist wirklich eine Empfehlung.
Danke für den Hinweis!
Hey,
schließe mich Marco an. Cerber ist wahnsinnig hilfreich und wird bei mir standardmäßig installiert.
Viele Grüße
Gute zusammenstellung! Ich möchte Ihnen eine weitere sehr nützliche WordPress Plugin namens “User Activity Log Pro”. Es überwacht die registrierten Benutzer-Admin-Side-Aktivitäten. Hier können Sie überprüfen goo.gl/XfOlU7
Vielen Dank
Hallo Marco,
danke für den Hinweis auf das Plugin „All In One WP Security & Firewall“. Ich nutze seit einigen Monaten die kostenlose Version von „Wordfence“ und habe seitdem das lästige Problem, dass ich mich zeitweise selber nicht ins Backend meiner Website einloggen kann, und ein sehr netter Helfer im zuständigen Forum konnte mir leider auch nicht helfen, das abzustellen. Darum würde ich nun doch gern eine andere Sicherheitslösung ausprobieren.
Nun schreibst du zu beiden Plugins: „Man kann mit diesen Plugins alles machen – aber auch alles falsch, da die Werkzeuge tief in das System eingreifen und eure Installation nachhaltig schützen (oder schädigen) können.“ Wo finde ich denn im WEB eine möglichst auf Deutsch geschriebene Anleitung, die mir erklärt, welche Optionen unter welchen Umständen im Plugin aktiviert werden sollten und welche besser auf keinen Fall?
Herzliche Grüße
Hi, aufpassen musst du vor allem bei den Einstellungen füt den Schutz des Backends. Hier kannst du zB Login-Pfade umbenennen, die htaccess direkt bearbeiten etc. Bei Interesse: Ich habe dazu einen Kurs: https://businesserfolg.de/workshop/wordpress-sicherheit/
Danke für die ausführliche Liste, einige von den hier aufgeführten Plugins werde ich ab sofort auch verwenden. Da ich für mich das E-Mail Marketing entdeckt habe, arbeite ich mit dem E-Mail WordPress Plugin von Mailjet. Das Plugin vereinfacht mir meine tägliche Arbeit enorm. Ich kann meine E-Mail Listen direkt im WordPress Backend verwalten und neue Abonnenten nicht nur über das Anmelde Widget, sondern auch über die Kommentarfunktion unter meinen Artikeln gewinnen. Für Interessierte gibt es hier eine Anleitung zur Installation dieses Plugins: https://www.mailjet.de/blog/news/installation-mailjet-email-wordpress-plugin/
Hallo liebes Team von Designer Inn – Vielen lieben Dank für die Erarbeitung der eurer Meinung nach besten WordPress Plugins – Ist ja interessant – wir sind mit unserem Beitrag https://onma.de/die-besten-wordpress-plugins-2018/ auf 18 Stück gekommen. Hierbei ähneln sich viele, Ihr habt aber auch manch andere wir jedoch auch – so ergänzt man sich. Auch in euren Kommentaren sind wertvolle Beiträge vorhanden. danke und weiter so!
Dito :-)
Also hier sollte auf jeden Fall die NinjaFirewall mit auf der Liste stehen, wenn es um Sicherheit im WordPress Bereich handelt. Die NinjaFirewall kommt bei mir in jede Website rein.
… das schaue ich mir gerne an. Danke für den Hinweis.