WordPress 5 und dein Designers Inn Themes

Heute wurde WordPress 5.0 veröffentlicht, und es gibt einige sehr große Änderungen. WordPress 5.0 führt den neuen Editor „Gutenberg“ ein. Dieser neue Editor ersetzt nicht nur TinyMCE, sondern auch die gesamte Arbeitsoberfläche. Für viele mag diese Änderung auf den ersten Blick unangenehm erscheinen. Die gute Nachricht ist, dass du nicht sofort den neuen Editor nutzen musst. Dein Classic Editor ist zusammen mit dem Classic Divi Builder weiterhin verfügbar.

Die neueste Version deiner Themes (inkl. Divi) ist mit WordPress 5.0-kompatibel.

Wichtig: Es ist wichtig, dass du dein Basis-Theme Divi auf Version 3.18 oder höher aktualisieren, bevor du WordPress auf Version 5.0 aktualisierst.

Diese Version behebt viele Kompatibilitätsprobleme mit dem neuen Gutenberg Post Editor und ermöglicht es, den Page Builder  und  den Visual Builder zu nutzen. Dieses Update behebt auch Probleme mit dem neuen Meta-Box-System, das zum Anzeigen der Seiteneinstellungen und Post-Format-Optionen verwendet wird. Darüber hinaus wurde die Post-Format-Unterstützung erweitert, um die neue Gutenberg-Inhaltstypen (z. B. Video- und Audioblöcke) zu berücksichtigen.

Verwenden des Page Builders in WordPress 5.0

Die Verwendung des Page Builders mit WordPress 5.0 unterscheidet sich ein wenig von früheren Versionen. Das Gesamtdesign des Post-Editors hat sich geändert und beim Erstellen neuer Seiten wird ein neues Feld angezeigt, in dem du zwischen dem Page Builder und dem Standard-WordPress-Post-Editor wählen kannst.

WordPress 5.0 entfernt den klassischen Editor

WordPress 5.0 ersetzt den Classic Editor durch eine völlig neue Oberfläche. Mit dem Entfernen des Classic Editors werden auch alle verbundenen Anwendungen, wie beispielsweise der Classic Page Builder, entfernt. Nach dem Update auf WordPress 5.0 wirst du feststellen, dass der Classic Editor und der Page Builder im Backend nicht gefunden werden können.

Aber keine Sorge: Du kannst den Classic Editor und den Pagebuilder Builder weiterhin verwenden. So geht´s ..

Den neuen Editor in den Theme-Optionen (ab Version 3.18) deaktivieren

Du kannst den neuen WordPress-Post-Editor deaktivieren und den Classic-Editor in den Theme-Optionen aktivieren. Wenn du WordPress 5.0 oder höher verwendest, wird eine neue Option unter Theme Optionen > Builder > Fortgeschritten angezeigt.

  • Deaktiviere „Enable the Latest Divi Builder Experience“
  • Aktivere „Enable Classic Editor“

Den neuen Editor per Plugin deaktivieren

Alternativ kannst du den neuen Editor auch per Plugin deaktivieren, indem du das Classic Editor Plugin installierst. Dadurch wird die neue Bearbeitung deaktiviert und der Page Builder funktioniert genauso wie vor dem Upgrade auf WordPress 5.0.

  • Classic Editor Plugin installieren
  • Nach der Installation wähle „Einstellungen“> „Schreiben“
  • Lege den klassischen Editor als Standardeditor fest

Noch besserer Support für WordPress 5.0!

WordPress 5 ist ganz neu und entsprechend werden gerade zu Beginn das eine oder andere Problem auftauchen. Wer sich den Stress ersparen möchte, sollte 4-8 Wochen mit seinem Update auf WP5 warten, damit WordPress und die Theme- und Pluginhersteller in das Finetuning gehen können .

Davon unabhängig wurden im Basistheme 3.18 die grundlegende Kompatibilität zu WordPress 5.0 sichergestellt. Für die kommenden Wochen sind drei zusätzliche Supportstufen geplant, um dein Theme und  Gutenberg nahtlos mit einander zu verbinden.

Tool-Tipp:

Folgende Apps nutze ich in meinem Blog. Zu den meisten dieser Apps findest du auf meinem YouTube-Kanal oder direkt hier eine ausführliche Review.

Keyword-Strategie: WriterZen, LongTailPro, Link Assistant
Content-Erstellung: Frase, StoryChief, Bramework, NeuronWriter
Optimierung Pagespeed: WP Rocket, ShortPixel
Optimierung Conversion: Convertbox
Sicherheit: WPVivid

Du suchst nach einer Lösung für dein Marketing, deiner SEO- oder Content-Strategie? Dann schau auch gern in meiner Akademie vorbei: Businesserfolg.de

Deine Meinung ist gefragt!

Hat dir der Artikel gefallen? Oder fehlt etwas?
Hinterlasse mir gern einen Kommentar!

Wie man ein erfolgreiches Remote-Marketing-Team aufbaut

Wie man ein erfolgreiches Remote-Marketing-Team aufbaut

Fernarbeit ist für viele Unternehmen die neue Norm, vor allem wenn es um Marketing geht. Nach Angaben von GWA spart ein Remote-Mitarbeiter seinem Unternehmen jedes Jahr mehr als 11000 Dollar. Außerdem zeigt eine Umfrage, dass Remote-Mitarbeiter an einem typischen...

WebinarKit Review: Webinar-Funnel mit WebinarKit Pro

WebinarKit Review: Webinar-Funnel mit WebinarKit Pro

In dieser WebinarKit Pro Review zeige ich, wie man mit wenigen Klicks einen prima Evergreen-WebinarFunnel aufbauen kann. Warum brauchen wir das? Weil die Kundenakquise einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg eines jeden Unternehmens.

Technologietrends 2023: Was wird die Zukunft der Unternehmen prägen?

Technologietrends 2023: Was wird die Zukunft der Unternehmen prägen?

Die Geschichte der IT reicht bis in die Zeit zurück, als die ersten Rechenmaschinen zur Mechanisierung mathematischer und physikalischer Theorien auf der Welt erschienen. Obwohl manche die Anfänge der Informatik in der Antike sehen, bleiben wir im 16. Jahrhundert. Bei...

Platz für deinen Kommentar!

9 Kommentare

  1. Rolf

    Was kann ich tun, wenn ich schon auf W 5 aktualisiert habe und nicht vorher das Basis Theme 3.18 installiert habe?

  2. Marco Linke

    Bitte installiere dann da aktuelle Theme, lösche den Cache vom Browser (und ggf. von Caching-Plugins) und logge dich dann neu ein.

  3. agostini

    nach dem update habe ich nun wieder in allen Galerien die Punkte unten am Rand. Da ich auf die alten Fragen in meinem Acount nicht mehr ran komme weiß ich nicht mehr wie man die Punkte deaktiviert ;-(

  4. Marco Linke

    Hi, du kommst über den Supportbereich noch an deine alten Fragen ran: Klicke einfach auf „Meine Fragen bis Okt 2018“.

  5. agostini

    Danke ich teste das mal die Tage habt ihr mir geschrieben den alten Bereich hättet ihr deaktiviert da es zu Abstürzen der Seite kam.

  6. Mirko

    Hallo Marco, ich stehe ein wenig auf dem Schlauch bzgl. des Divi Updates, ich finde im Backend keine Option dafür. Wie mache ich das.

    Danke für eine Info.

  7. Marco Linke

    Hi, bitte logge dich in deinem Designers-Inn-Account ein. Hier findest du unter Installation das aktuelle Theme und auch eine Anleitung zu den Updates. VG, Marco

  8. Ralf

    Hallo,

    wann wird der Divi Builder an die aktuelle Version von Elegant Themes angepasst? Die Option „Enable latest Divi Builder Experience“ kann ich leider nicht finden.

    Viele Grüße

    Ralf

  9. Marco Linke

    Hi, dahinter verbirgt sich der Visual Builder im Backend. Sobald dies reibungslos läuft, werden wir dies freischalten. Derzeit ist dies eine Beta. VG

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Themes

Neu: Scroll-Effekte, WooCommerce-Module u.v.m.

Galerie

Workshops

Workshops, Academy, Magazin, Masterclass

Starten

Geschenkt

Handbuch WordPress,
Workshop SEO & Marketing

Download