Zu sagen, dass der Wettbewerb im E-Commerce hart ist, ist noch fast untertrieben. Mit rund 6,3 Millionen WooCommerce-Websites gilt WordPress für viele als das Tool der Wahl.
Doch selbst das cleverste Marketing und die besten Produktideen bringen wenig, wenn die User Experience Ihres Shops nicht stimmt. Unzufriedene Kund:innen springen schneller ab, als sie etwas kaufen.
Ein zentraler Faktor für eine gute UX? Ein starker Kundenservice. Guter Service macht gutes Geschäft – und Live-Chat ist wahrscheinlich die schnellste und effizienteste Art, Ihre Kund:innen direkt zu unterstützen.
Die Beweise? Studien zeigen: Kund:innen, die Live-Chat nutzen, kaufen sechsmal häufiger, und 87 % der Live-Chat-Gespräche werden von den Nutzer:innen positiv bewertet.
Wenn Sie gerade nach einem Live-Chat-Widget suchen, könnte man sagen, dass Sie die Qual der Wahl haben. Doch bei all den gekauften Bewertungen und marketinggeladenen Versprechungen ist es gar nicht so einfach, die Spreu vom Weizen zu trennen.
Und genau hier kommen wir ins Spiel. In diesem Guide stellen wir Ihnen zehn der besten Live-Chat-Widgets für WordPress vor – alle darauf ausgelegt, die Customer Journey zu optimieren und Ihren Umsatz zu steigern.
1: Crisp
Unser Spitzenreiter, Crisp, wirkt modern, aufgeräumt und – wohl am wichtigsten – einfach zuverlässig. Dieses Widget kommt ohne langwierige Setup-Prozesse oder umständliche Onboarding-Tutorials aus, und die Benutzerfreundlichkeit stand bei den Entwicklern eindeutig im Vordergrund.
Ein gutes Beispiel ist die Oberfläche: erfrischend minimalistisch und leicht zu navigieren – sowohl für Ihr Team als auch für Ihre Kund:innen. Und weil Crisp ein gemeinsames Postfach bietet, das Nachrichten von mehreren Plattformen – E-Mail, Messenger, WhatsApp – in einem einzigen Hub zusammenführt, geht kein Ticket mehr verloren.
Besonders überzeugt hat uns das MagicBrowse-Tool von Crisp: Es erlaubt Ihren Agent:innen, in Echtzeit zu sehen, was die Kund:innen gerade auf Ihrer Website machen. Damit sind Sie Ihren Kund:innen so nah wie möglich – praktisch, wenn Ihre Zielgruppe etwas weniger technikaffin ist, als Sie es sich wünschen würden.
Darüber hinaus bietet Crisp, wie viele andere Tools auf unserer Liste, in der Premium-Version einen voll ausgestatteten KI-Chatbot, sodass Sie nicht einmal selbst präsent sein müssen, um die Fragen Ihrer Kund:innen zu beantworten. Sehr praktisch!
Auch die Preisgestaltung kann sich sehen lassen. Es gibt einen kostenlosen Plan, der alle wichtigen Funktionen abdeckt, und die Premium-Tarife sind im Vergleich zu vielen anderen Optionen unserer Übersicht weiterhin relativ erschwinglich. Außerdem können Sie jede der Premium-Versionen von Crisp 14 Tage lang kostenlos testen – ein risikofreier Weg, die Plattform auszuprobieren.
2: Tidio
Auf Platz zwei: Tidio. Wie Crisp ist es die perfekte Wahl, wenn Sie Wert auf eine gute Balance zwischen Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität legen.
Das größte Verkaufsargument von Tidio ist der KI-gestützte Chatbot. Zwar ist er nicht spektakulär, dafür aber zuverlässig und in der Lage, gängige Anfragen zu beantworten, verlassene Warenkörbe wiederherzustellen und zögerliche Käufer:innen sanft zum Checkout zu führen. Für komplexere Anliegen kann Ihr Team jederzeit einspringen, sodass keine Kund:innen durchs Raster fallen.
Ein weiterer Pluspunkt: die Integrationen. Tidio verbindet sich mit allen angesagten E-Commerce-Tools – Shopify, WooCommerce, Zapier usw. – und ermöglicht so die reibungslose Automatisierung von Workflows und die Synchronisierung von Kundendaten.
Tidio gibt es in einer durchaus brauchbaren kostenlosen Version, doch die kostenpflichtigen Tarife bringen die zusätzlichen Funktionen, die Sie brauchen, wenn Sie mehr als ein kleines Geschäft betreiben – etwa erweiterte Automatisierungen und Reporting.
3: LiveChat
Wenn Sie auch nur kurz nach Live-Chat-Tools gesucht haben, sind Sie wahrscheinlich schon auf LiveChat gestoßen. Die Plattform gibt es seit Jahren und sie gilt als eine der robustesten Lösungen auf dem Markt. Unter dem Motto „Die Live-Chat-Software, die liefert“ bewirbt sich das Widget, das vollständig anpassbar ist (also perfekt zu Ihrem Branding passt) und dabei auch noch kinderleicht zu bedienen ist.
Welche Unternehmen nutzen LiveChat? Ikea, McDonald’s und Kia, um nur einige zu nennen. Doch die beeindruckende Kundenliste ist nicht der einzige Grund, warum sich ein Blick lohnt. Nehmen wir zum Beispiel die Integrationen: Neben WordPress funktioniert LiveChat mit über 200 Tools – von CRM-Systemen und E-Mail-Marketing-Plattformen bis hin zu Kommunikations-Tools wie Slack.
Die Preisgestaltung liegt im Vergleich zu einigen Wettbewerbern im oberen Segment, aber dafür bekommen Sie Leistung und Skalierbarkeit auf Enterprise-Level. Ein erstklassiges Angebot – und mal ehrlich, wenn Sie den Live-Chat für Ronald McDonald und Co. bereitstellen, können Sie sich den Preis durchaus erlauben…
4: Zendesk Chat
Zendesk ist das Schwergewicht in der Helpdesk-Welt. Die Kernplattform für Kundenservice bietet KI-Automatisierung, das brandaktuelle Feature „Agentic AI“, Tools zur Verfolgung von Vertriebs- und Kundendaten, Analyse- und Reporting-Dashboards und natürlich Multi-Channel-Kommunikationsmöglichkeiten.
Nutzer:innen loben vor allem die einfache Bedienung der Zendesk-Widgets, die zahlreichen Anpassungsmöglichkeiten und das enorme Skalierungspotenzial. Allerdings entfaltet Zendesk sein volles Potenzial erst, wenn es als Teil des größeren Zendesk-Ökosystems genutzt wird – es lohnt sich also vor allem für Unternehmen, die bereits Zendesk einsetzen.
Preislich beginnt Zendesk bei 55 $ pro Monat. Dieser „Suite“-Tarif enthält jedoch keine anpassbaren Reports, Genehmigungs-Workflows oder die „Sandbox-Umgebung“, in der Sie Features und Workflows gefahrlos testen können. Diese Extras kosten extra – entweder 115 $ pro Monat für den „Professional“-Plan oder 169 $ pro Monat für das Top-Angebot „Enterprise“. Lohnt sich das? Viele Unternehmer:innen scheinen davon überzeugt zu sein!
5: Olark
Eine Plattform, die Sie vielleicht noch nicht kennen: Olark bewirbt sein Angebot als „Einfacher Chat und KI-Tools, die jeder nutzen kann“.
Die zentrale Botschaft? Barrierefreiheit. Olarks Plattform wurde von Dritten getestet und nach WCAG 2.1 AA zertifiziert. Auf gut Deutsch: Wenn ein Nutzer oder eine Nutzerin mit Behinderung Ihre Support-Abteilung kontaktieren möchte, geht das genauso schnell und unkompliziert wie für alle anderen.
Wie alle anderen großen Tools auf unserer Liste bietet auch Olark die üblichen Features: KI und Automatisierung, zahlreiche Integrationen (Slack, Gmail und HubSpot spielen alle problemlos mit) und eine Reihe von optionalen „Power-Ups“. Diese Zusatzfunktionen verleihen jedem Olark-Plan ein kleines Extra – etwa Co-Browsing (ähnlich wie Crisps MagicBrowse), Live-Übersetzung oder Besucher-Insights.
Preislich gibt es zwei Varianten: Standard (29 $ pro Monat und Platz) und Pro (Preis auf Anfrage).
6: Intercom
Wenn Sie mehr als nur „Chat-Support“ anbieten wollen, könnte Intercom – um im Bild zu bleiben – genau das Richtige für Sie sein.
Neben dem gemeinsamen Postfach, der schlanken Oberfläche und dem etwas kurios benannten Fin-AI-Chatbot überzeugt Intercom besonders mit seinem Behavioral Targeting. Damit lassen sich Chat-Nachrichten basierend auf dem Nutzerverhalten auslösen – zum Beispiel, wenn jemand zu lange auf einer Produktseite verweilt oder nach einem abgebrochenen Warenkorb zurückkehrt. Zusammen mit den leistungsstarken Automatisierungs-Workflows ist Intercom das ideale Tool, um Ihre Kund:innen sicher durch den Sales-Funnel zu lotsen.
All diese Funktionen haben natürlich ihren Preis. 29 $ pro Nutzer:in und Monat klingt noch fair, doch die zusätzlichen 0,99 $ pro KI-Interaktion summieren sich schnell. Und das gilt nur für das Basis-Paket – der Expert-Plan kostet 132 $ pro Nutzer:in und Monat.
7: Drift
Drift versteht sich weniger als „Support-Tool“ und mehr als „Conversational-Marketing-Plattform“. Marketing-Buzzwords? Vielleicht. Übersetzt heißt das: Drift ist nicht nur dafür da, Kundenfragen zu beantworten, sondern aktiv Leads und Umsätze zu generieren.
Das Chat-Widget von Drift fühlt sich fast so an, als hätten Sie einen digitalen Verkäufer direkt auf Ihrer Website sitzen. Es kann Leads automatisch qualifizieren, Demos oder Calls für Ihr Vertriebsteam buchen und Besucher:innen basierend auf ihrem Verhalten gezielt zu passenden Produkten oder Angeboten führen. Wenn Sie im B2B-Bereich oder im High-Ticket-E-Commerce unterwegs sind, ist das ein riesiger Vorteil.
Der Nachteil? Drift ist definitiv eine Premium-Lösung – die Preise starten hoch und steigen noch weiter. Aber wenn Sie auf Umsatzwachstum setzen statt nur auf effizienten Kundenservice, gehört Drift zu den mächtigsten Tools, die Sie einsetzen können.
8: Freshchat
Freshchat, Teil der Freshworks-Familie, ist eine vielseitige Lösung, die Erschwinglichkeit und Funktionalität gut miteinander verbindet. Vermarktet als „moderne Messaging-Erfahrung“ hält das Tool dieses Versprechen auch tatsächlich.
Freshchat unterstützt Browser-, Mobile- und sogar In-App-Nachrichten – ideal, wenn Sie Anfragen über mehrere Touchpoints erfassen möchten. Der exklusive KI-Chatbot Freddy kann Routineanfragen bearbeiten – wie Kündigungen von Abos oder Lieferstatus-Updates – und die kniffligeren Fälle an Ihre menschlichen Agent:innen weiterleiten. Kombiniert mit Funktionen wie Konversationstags, automatischer Problemlösung und einem zentralen Postfach haben Sie ein leistungsstarkes Toolset zur Hand.
Auch bei den Integrationen überzeugt Freshchat: Von Shopify und Slack bis zu Zapier fügt sich die Plattform nahtlos in Ihre bestehende Tech-Umgebung ein. Besonders praktisch: Die Integration in WordPress ist unkompliziert und komplett ohne Code möglich.
Preislich ist Freshchat ziemlich wettbewerbsfähig. Für kleinere Teams gibt es einen kostenlosen Plan, während die Premium-Tarife erweiterte Funktionen freischalten: Growth für 19 $ pro Agent:in/Monat, Pro für 49 $ pro Agent:in/Monat und Enterprise für 79 $ pro Agent:in/Monat – jeweils bei jährlicher Abrechnung.
So, das wäre eine Auswahl der besten Live-Chats auf dem Markt. Jedes dieser Tools hat seine eigenen Stärken, sei es Crisps reibungslose UX, Intercoms Behavioral Targeting oder Drifts umsatzorientierter Ansatz. Welche Lösung die richtige ist, hängt ganz von Ihren Prioritäten ab: Suchen Sie ein leichtgewichtiges, budgetfreundliches Tool für die Basics, oder wollen Sie eine vollwertige Customer-Engagement-Plattform, die mit Ihrem Wachstum skaliert? Leider können wir diese Entscheidung nicht für Sie treffen, aber hoffentlich hat Ihnen dieser Guide geholfen, einen klaren Favoriten zu finden!
0 Kommentare