MyBytePac Designwettbewerb

BytePac ist das neue System zur Aufbewahrung und zum Anschluss von Festplatten und bietet die Möglichkeit größere Datenmengen sicher und praktisch zu archivieren. Das Besondere daran:

BytePac ist ein aus Wellpappe gefertigtes Festplattengehäuse und damit bewusst umweltfreundlich gestaltet. Übliche 3,5“ Sata-Festplatten könnne darin einfach verbaut und wie externe Festplatten angesclossen werden. Das aber nur zur Anleitung: Worum es in diesem Artikel eigentlich gehen soll, ist der vom Hersteller CONVAR ausgerufene Designwettbewerb.

Jeder BytePac kann durch einen Schuber (das ist die übergezogene Hülle) individuell gestaltet werden. Die Idee ist, jedem Anwender die Möglichkeit zu geben, seine Festplatten nach Belieben zu gestalten. Dazu stellt CONVAR einen Schnittplan bereit, der mit wenigen Grafikkenntnissen in einen fertigen Schuber verwandelt werden kann. Auf Din A3 ausgedruckt, wird der Schuber dann gefaltet und auf einem BytePac aufgezogen. Festplatten lassen sich dann, deutlich ästhetischer als übliche externe Festplatten aus Plastik, z.B. im Bücherregal aufbewahren, auf dem Schreibtisch aufstellen oder werden zu Präsentationszwecken bei öffentlichen Auftritten verwendet.

CONVAR such nun in dem Designwettbewerb „MyBytePac“ sowohl hobbymäßige wie auch professionelle Designer, die Lust haben einen Schuber zu gestalten. Der Kreativität der Teilnehmer sind dabei keine Grenzen gesetzt. Es gibt keine Themenvorgabe, es gilt natürlich nur, dass der Entwurf aus der eigenen Feder stammen und keine Urheberrechte Dritter verletzen darf. Die eingesendeten Schuber sollen auf der BytePac-Webseite veröffentlicht werden und stehen dort jedem zur Verfügung, der seinen BytePac neu gestalten möchte.

CONVAR vergibt an alle Teilnehmer Preise im Wert von rund 1000 Euro. Die Sieger werden dabei zum einen durch eine Juryauswahl bestimmt und zum anderen in einer Verlosung gezogen.

Platz 1 des Jurypreises ist die 2TB große externe Festplatte ByteSpotter, die von dem Gewinner selbst gestaltet werden kann. Der ByteSpotter ist ein ebenfalls aus dem Hause CONVAR stammendes Produkt, das bereits mit dem iF-Designaward ausgezeichnet wurde. Die Zweit- und Drittplatzierten erhalten jeweils ein BytePac-Set. Der Zweitplatzierte ein Ready2Store mit einer 2 TB -Festplatte, der Drittplatzierte ein Kit.

Weitere drei BytePac Sets werden unter allen Teilnehmern verlost. An der Verlosung nehmen alle Einsender teil, die im Verlauf des Wettbewerbs mindestens 10 Facebook „Gefällt Mir“ erreicht haben. Dazu wird jede Einsendung mit einem Gefällt Mir -Button versehen.

 

Die Daten des Designwettbewerbs:

Erstmalige Veröffentlichung der Einsendungen: 01. Februar

Ende des Wettbewerbs: 31. März

Preise durch die Juryauswahl:

1. Platz: nach eigenen Vorgaben gestaltete Designfestplatte ByteSpotter
2. Platz: BytePac Ready2Store 2 TeraByte
3. Platz: BytePac Kit

Preise durch die Verlosung der Facebookteilnehmer:

1. Platz: BytePac Ready2Store 2 TeraByte
2. Platz: BytePac Ready2Store 1 TeraByte
3. Platz: BytePac Kit

Teilnahme

Teilnahmen sind ab sofort möglich. Das Team von CONVAR und BytePac ist gespannt und freut sich auf hoffentlich viele Einsendungen: bytepac.de (abgelaufen)

Tool-Tipp:

Folgende Apps nutze ich in meinem Blog. Zu den meisten dieser Apps findest du auf meinem YouTube-Kanal oder direkt hier eine ausführliche Review.

Keyword-Strategie: WriterZen, LongTailPro, Link Assistant
Content-Erstellung: Frase, StoryChief, Bramework, NeuronWriter
Optimierung Pagespeed: WP Rocket, ShortPixel
Optimierung Conversion: Convertbox
Sicherheit: WPVivid

Du suchst nach einer Lösung für dein Marketing, deiner SEO- oder Content-Strategie? Dann schau auch gern in meiner Akademie vorbei: Businesserfolg.de

Deine Meinung ist gefragt!

Hat dir der Artikel gefallen? Oder fehlt etwas?
Hinterlasse mir gern einen Kommentar!

Wie man ein erfolgreiches Remote-Marketing-Team aufbaut

Wie man ein erfolgreiches Remote-Marketing-Team aufbaut

Fernarbeit ist für viele Unternehmen die neue Norm, vor allem wenn es um Marketing geht. Nach Angaben von GWA spart ein Remote-Mitarbeiter seinem Unternehmen jedes Jahr mehr als 11000 Dollar. Außerdem zeigt eine Umfrage, dass Remote-Mitarbeiter an einem typischen...

WebinarKit Review: Webinar-Funnel mit WebinarKit Pro

WebinarKit Review: Webinar-Funnel mit WebinarKit Pro

In dieser WebinarKit Pro Review zeige ich, wie man mit wenigen Klicks einen prima Evergreen-WebinarFunnel aufbauen kann. Warum brauchen wir das? Weil die Kundenakquise einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg eines jeden Unternehmens.

Technologietrends 2023: Was wird die Zukunft der Unternehmen prägen?

Technologietrends 2023: Was wird die Zukunft der Unternehmen prägen?

Die Geschichte der IT reicht bis in die Zeit zurück, als die ersten Rechenmaschinen zur Mechanisierung mathematischer und physikalischer Theorien auf der Welt erschienen. Obwohl manche die Anfänge der Informatik in der Antike sehen, bleiben wir im 16. Jahrhundert. Bei...

Platz für deinen Kommentar!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Themes

Neu: Scroll-Effekte, WooCommerce-Module u.v.m.

Galerie

Workshops

Workshops, Academy, Magazin, Masterclass

Starten

Geschenkt

Handbuch WordPress,
Workshop SEO & Marketing

Download