Logo Design – Teil 3

Der Mensch ist ein Bildertier. Er benötigt abstrakte Bilder und Zeichen, um eine Vorstellung von etwas zu bekommen und es mit Werten belegen zu können. Sobald wir einen Namen von einem Objekt hören, projeziert unser Gehirn ein Bild von diesem, gleichzeitig wird dieses Bild mit  den dazupassenden Eigenschaften belegt. Es kommt zu einer ersten Einordnung des Objekts. Trifft der Mensch jedoch auf einen neuen abstrakten Gegenstand, der real nicht greifbar ist, fällt es ihm sehr schwer sich diesen Gegenstand vorzustellen und eine Verbindung mit diesem einzugehen. Ein Beispiel dafür wäre ein neugegründetes Unternehmen, das außer der eventuell bekannten Branche keinen weiteren Bezugspunkt liefert. Aus diesem Grund ist es wichtig abstrakten Objekten und Subjekten ein Gesicht zu geben und sie dadurch visuell „greifbar“ zu machen. Und welches Instrument könnte dies besser als das altbekannte Logo?!

Ein Logo ist einmalig und gibt einem Produkt, einem Unternehmen oder einer Person einen einzigartigen Charakter. Doch durch die steigende Menge an Produkten und Unternhemen, steigt auch die Masse an Logos. Somit wird es immer schwieriger innovative Logos zu gestalten, welche die Besonderheiten des Objekts vereinen und Individualität austrahlen. Da jedoch keiner das Rad neu erfinden kann, sind Designer aus diesem Grund oft auf der Suche nach neuen „Impulsen“ und Inspirationen.

Genau hier setzt das Buch „Logo Design Volume 3“ an. Wie schon seine Vorgänger, gibt dieses Werk einen sehr guten Einblick in das, was in der Welt der Logogestaltung alles möglich ist – und wie vielfältig so ein „Logogesicht“ überhaupt sein kann. Nach einem Vorwort von Julius Wiedemann und einer Einführung von Paul Middleton werden zu Beginn 11 Fallbeispiele erläutert, die interessante Herangehensweisen aufzeigen und einen sehr inspirierenden Charakter besitzen. Der Fall des Museums „Inhotim“ zeigt zum Beispiel, dass eine Logoidee nicht nur auf digitalem Weg entstehen muss, sondern dass die Konzeptentwicklung durchaus experimentell angegangen werden kann. Dem Fallbeispielen folgen anschleißend 1.671 Logos aus der ganzen Welt, die in neun verschiedenen Kathegorien unterteilt sind. Diese sind Creative Industry; Events and Entertainment; Fashion und Apparel; Institution,Government and Regional; Media; Music; Retailers and Food outlets; Service and Business; Miscellaneous.

Die Firmen, Designer und Websites für alle abgebildeten Logos werden in einem umfassenden Index aufgeführt.  Und da Logos allgemein so gestaltet werden, dass sie überall auf der Welt verstanden werden, sind auch die Texte in diesem Werk auf Englisch, Deutsch und Franzözisch. Dieses Buch ist eine frische und klarstrukturierte Inspirationsquelle für Designer. Es liefert viele und kreative Aspekte und zeigt mit Hilfe der gut ausgewählten Fallbeispiele worauf es beim Logodesign ankommt.

[separator type=’transparent‘ color=“ thickness=“ up=’20‘ down=’20‘]

Gebundene Ausgabe: 384 Seiten
Verlag: Taschen Verlag (25. April 2011)
Sprache: Englisch
ISBN-10: 9783836524216
ISBN-13: 978-3836524216
ASIN: 383652421X

Bei Amazon bestellen (29,99 Euro)

Tool-Tipp:

Folgende Apps nutze ich in meinem Blog. Zu den meisten dieser Apps findest du auf meinem YouTube-Kanal oder direkt hier eine ausführliche Review.

Keyword-Strategie: WriterZen, LongTailPro, Link Assistant
Content-Erstellung: Frase, StoryChief, Bramework, NeuronWriter
Optimierung Pagespeed: WP Rocket, ShortPixel
Optimierung Conversion: Convertbox
Sicherheit: WPVivid

Du suchst nach einer Lösung für dein Marketing, deiner SEO- oder Content-Strategie? Dann schau auch gern in meiner Akademie vorbei: Businesserfolg.de

Deine Meinung ist gefragt!

Hat dir der Artikel gefallen? Oder fehlt etwas?
Hinterlasse mir gern einen Kommentar!

Wie man ein erfolgreiches Remote-Marketing-Team aufbaut

Wie man ein erfolgreiches Remote-Marketing-Team aufbaut

Fernarbeit ist für viele Unternehmen die neue Norm, vor allem wenn es um Marketing geht. Nach Angaben von GWA spart ein Remote-Mitarbeiter seinem Unternehmen jedes Jahr mehr als 11000 Dollar. Außerdem zeigt eine Umfrage, dass Remote-Mitarbeiter an einem typischen...

WebinarKit Review: Webinar-Funnel mit WebinarKit Pro

WebinarKit Review: Webinar-Funnel mit WebinarKit Pro

In dieser WebinarKit Pro Review zeige ich, wie man mit wenigen Klicks einen prima Evergreen-WebinarFunnel aufbauen kann. Warum brauchen wir das? Weil die Kundenakquise einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg eines jeden Unternehmens.

Technologietrends 2023: Was wird die Zukunft der Unternehmen prägen?

Technologietrends 2023: Was wird die Zukunft der Unternehmen prägen?

Die Geschichte der IT reicht bis in die Zeit zurück, als die ersten Rechenmaschinen zur Mechanisierung mathematischer und physikalischer Theorien auf der Welt erschienen. Obwohl manche die Anfänge der Informatik in der Antike sehen, bleiben wir im 16. Jahrhundert. Bei...

Platz für deinen Kommentar!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Themes

Neu: Scroll-Effekte, WooCommerce-Module u.v.m.

Galerie

Workshops

Workshops, Academy, Magazin, Masterclass

Starten

Geschenkt

Handbuch WordPress,
Workshop SEO & Marketing

Download