DI Hilfe
WordPress – Passwort Sicherheit
Heutzutage vermag es kein Computernutzer mehr, sich mit ein oder zwei Passwörtern durchzuschlagen. Ständig werden neue Passwörter benötigt, ganz gleich ob beim Shoppen im Internet, dem Online-Banking oder der neuen WordPress-Installation. Aber viele gehen leider sehr...
WordPress Sicherheit für Profis & Anfänger
Leitfaden, wie man in 10 Minuten WordPress besser gegen Hacker und Spam schützt. Die Anzahl der Hacker-Angriffe gegen WordPress-Seiten steigt täglich. Kein Wunder: WordPress gehört zu den beliebtesten Websystemen der Welt. Doch je populärer WordPress wird, desto...
W3 Total Cache Backend langsam
Hi Leute. Ich nutze nun schon seit langem das Plugin W3 Total Cache. Eigentlich ein tolles Plugin, mit dem ich die Ladezeit des Blogs deutlich senken konnte. Vor allem kann man über CDN (ich nutze Amazon CDN Network) seine Bilder auf einen schnelleren Server...
WordPress Syntax Highlighting
Manchmal möchte man in seinen Artikeln den Code anzeigen und dessen Funktionen unterdrücken. Ich nutze zum Wordpress Syntax Highlighting das Plugin Simple Code Snippets.
WordPress Kommentare deaktivieren bzw. aktivieren
WordPress Kommentare deaktivieren – So schaltest du die Kommentarfunktion von WordPress komplett oder für einzelne Beiträge ab.
WordPress Kommentar vor SPAM schützen
WordPress vor Kommentar-SPAM schützen: Video-Tutorial, welches Schritt-für-schritt erklärt, wie man sich vor Kommentar-Spam schützen kann.
WordPress Schriften ändern
WordPress Schriften ändern (Backend) Mit WordPress 3.2 wurden die Standardschrift Arial bzw. Helvetica für das Backend (im Administrationsbereich) eingeführt. Diese Maßnahme hat nicht alle Nutzer sonderlich erfreut - und so konnte man das Update kaum erwarten. Ab...
WordPress Child Theme Tutorial
Mit einem Wordpress Child Theme könnt ihr Änderungen an eurem Theme vornehmen, ohne das Parent-Themes selbst zu verändern. So bleiben beispielsweie alle Anpassungen auch nach einem Update erhalten. In diesem Tutorial wird euch gezeigt, wie man ein Child Theme erstellt.
WordPress Backup: Datenbank sichern.
Leider denkt man immer erst dann daran, wenn etwas schief gegangen ist: man hat vergessen, seine Daten zu sichern. Dabei ist ein WordPress Backup quasi eure digitale Lebensversicherung. Gerade vor einem Upgrade sollte man eine Sicherung durchführen, um im WorstCase mit dem Backup den Status Quo vor dem Dilemma wiederherstellen.
WordPress-Tutorial: Bedingungsabfragen mit Conditional Tags
WordPress ist längst mehr als eine Software, um „nur“ Weblogs zu erstellen. In diesem Teil des Video-Trainings wird erfahrenen Anwendern Profi-Tipps zum Content Management System gegeben.