AnswerSocrates: Optimiere dein SEO mit diesen GENIALEN Frage-Antwort-Hacks

Du suchst nach einer neuen, cleveren SEO-Strategie? Dann könnte AnswerSocrates das Tool sein, das du kennen solltest! In diesem Tutorial zeige ich dir, wie du mit genialen Frage-Antwort-Hacks deine Keyword-Recherche verbessern kannst. Egal, ob du gerade in SEO oder generell im Online Marketing unterwegs bist – diese Software hilft dir dabei, tiefere Einblicke in Suchanfragen zu bekommen und Content zu erstellen, der wirklich rankt.

Warum Fragen beantworten?

Der beste Weg, neue Kunden für sich zu gewinnen, ist die Fragen deiner Kunden zu beantworten. Dies hilft uns nicht nur für die Suchmaschinenoptimierung, sondern auch für die Erstellung unseres Contents, sei es für Social Media, für den Blog oder für YouTube. Und darüber hinaus baust du hier auch Vertrauen auf, denn du als Experte beantwortest die Fragen, die tatsächlich deinen Interessenten unter den Nägeln brennen.

Die Herausforderung ist allerdings, all diese Fragen zu kennen.

Funktionen von AnswerSocrates

Man kann hier die einfache Keyword-Recherche nutzen, aber diese stößt schnell an ihre Grenzen. Genau hier kommt das AnswerSocrates ins Spiel. Es ist ein sehr spannendes Tool, um deine Content-Strategie zu optimieren. 

Bevor wir in die Details einsteigen, schauen wir uns zunächst einmal an, wie AnswerSocrates funktioniert.

Eines gleich vorweg: Die gute Nachricht ist, dass es hier einen sehr tollen kostenlosen Account gibt, mit dem du schon eine ganze Menge machen kannst.

Screenshot der Funktionen von AnswerSocrates

Kostenloser Account

In diesem Free Account kannst du deine Ergebnisse aller Recherchen als CSV downloaden. Das ist etwas, was man bei den wenigsten Tools findet, erst recht nicht im kostenlosen. Du hast fünf Searches pro Tag und eine Suche kann durchaus 100, 500 oder 1000 Suchergebnisse bringen.

Auch das ist sehr generös.

Preise

Wenn du dich entscheidest, weiter einsteigen zu wollen, sind die Preise auch sehr gut. Hier zahlst du für den Seneca Tarif, entweder monatlich 29 Euro oder pro Jahr 279 Euro. Das wäre dann 23 Euro pro Monat. 

Die aktuellen Preise überprüfe bitte direkt auf der Website: 
https://link.designers-inn.de/answersocrates

Screenshot der Preisstruktur von AnswerSocrates

Erste Schritte: Die Analyse starten

Schauen wir uns nun an, wie die Analyse funktioniert. Ich habe eine Analyse zum Begriff „WordPress“ für Deutschland in deutscher Sprache gemacht.

Hier kannst du die verschiedenen Zielgebiete und Spracheinstellungen wählen. Ich bleibe hier mal beim deutschen Bereich.

Hier bekomme ich 287 Suchanfragen zum Bereich WordPress haben … und das ist eine ganze Menge.

Kleine Detais. Große Wirkung.

Hier sind die wichtigsten Dinge, die du beachten solltest: Die „People also ask“-Sektion zeigt dir, was Leute über WordPress wissen wollen.

Zum Beispiel:

„Was ist WordPress genau? Ist es kostenlos? Ist es schwer zu lernen?“ 

Das sind die Hauptfragen, mit denen du starten kannst, um direkt in das Thema einzusteigen.

Screenshot der wichtigsten Fragen zu WordPress

Rekursive Suche nutzen

Die rekursive Suche ist extrem spannend.

Sie bedeutet, dass du nicht nur den Begriff „WordPress“ nimmst, sondern auch schaust, welche Begriffe im Zusammenhang mit WordPress stehen und welche Fragen dazu gestellt werden.

Hier haben wir zum Beispiel „Domain kaufen“. Diese Begriffe stehen im Zusammenhang mit WordPress, enthalten aber nicht unbedingt das Wort selbst.

Clustern von Keywords

Wenn du deine Recherche abgeschlossen hast, kannst du die Keywords clustern. Clustern bedeutet, dass Google nicht nur das einzelne Keyword sieht, sondern auch die Zusammenhänge erkennt.

Das Tool konnte von meinen insgesamt 317 Keywords 235 clustert: Das ist ein sehr guter Wert!

Screenshot des Keyword-Clusterings

Daten analysieren

Wie sieht nun die Analyse aus?

Ich kann eine Tabelle exportieren. Diese zeigt, welche Keywords in das Cluster gehören. Ich sehe mein Suchvolumen, den CPC-Wert und meinen Competition Index.

Das ist natürlich schon cool, dass ich hier alles sauber aufgebröselt bekomme.

Farbige Codierung der Daten

… und das Beste ist: Alles ist bereits farblich codiert.

So wird es sehr leicht, die richtigen Keywords herauszupicken.

Beispiel: Wenn ich sehe, dass ein Keyword im grünen Bereich ist, kann ich damit starten. Ist es rot, sollte ich lieber die Finger davon lassen.

Screenshot der farblichen Codierung der Keywords

Longtail-Keywords nutzen

Longtail-Keywords sind hier extra hervorgehoben.

Perfekt!

Sobald eine Suchphrase mehr als vier Keywords hat, handelt es sich um ein Longtail-Keyword. Diese sind extra markiert – denn diese bieten eine sehr gute Chance, damit sofort zu ranken.

Top of Funnel vs. Bottom of Funnel

Ein interessanter Aspekt sind die verschiedenen Phasen der Buyer Journey:

– Top of Funnel, 
– Middle of Funnel
– und Bottom of Funnel.

Hier ist es wichtig zu verstehen, wo sich dein Publikum befindet und welche Fragen sie im Entscheidungsprozess haben.

Tipp: Bottom of Funnel Keywords sind in der Regel die spannendsten, denn hier sind die Leute bereit, den nächsten Schritt zu gehen.

Vergleich mit anderen Tools

Wie verhält sich AnswerSocrates im Vergleich zu anderen Keyword-Recherche-Tools?

Ich habe eine Recherche mit Semdash gemacht und festgestellt, dass ich dort 91.000 Keywords erhalten habe.

ABER …

AnswerSocrates ist keine klassische Keyword-Recherche, sondern eine Themenrecherche. Das heißt, du bekommst nicht die reinen Keywords, sondern die semantischen Keywords mit „Frage-Hintergrund“.

Genau das macht das Tool ja so spannend.

Vergleiche ich die Wert hinsichtlich Nutzerfragen, bekomme ich bei Semdash nur rund 2 Dutzend (im Vergleich zu den über 300 Fragen von AnswerSocrates). 

Screenshot der Themenrecherche mit AnswerSocrates

Fazit und persönliche Empfehlung

AnswerSocrates ist ein sehr geniales Tool. Ich bekomme viele Ideen für meinen Content. Das Beste ist, dass diese Ideen auf die Fragen meiner Interessenten ausgerichtet sind. So baue ich Vertrauen auf, indem ich die Fragen entsprechend beantworte.

Das Pricing finde ich ebenfalls sehr gut, und der kostenlose Account ist ein toller Einstieg.

Ich empfehle dir, mit dem Free Account zu starten und zu sehen, ob dir die ersten Ergebnisse reichen. Wenn du sagst, das ist interessant, teste einfach mal 7 Tage den Pro Account, um die Unterschiede zu sehen und einschätzen zu können, ob es sich für dich lohnt, upzugraden.

FAQ

  1. Was ist AnswerSocrates? AnswerSocrates ist ein Tool zur Themen- und Keyword-Recherche, das dir hilft, relevante Fragen zu identifizieren und Content zu erstellen.
  2. Wie viel kostet AnswerSocrates? Es gibt einen kostenlosen Account und einen Pro Account, der monatlich 29 Euro oder jährlich 279 Euro kostet.
  3. Kann ich AnswerSocrates kostenlos testen? Ja, du kannst den kostenlosen Account nutzen, um die Funktionen auszuprobieren.
  4. Wie viele Suchen kann ich im kostenlosen Account durchführen? Du kannst fünf Suchen pro Tag durchführen.
  5. Was sind Longtail-Keywords? Longtail-Keywords sind spezifische Suchanfragen, die aus mehreren Wörtern bestehen und in der Regel weniger Konkurrenz haben.

Gutes Gelingen!

Tool-Tipp:

Folgende Apps nutze ich in meinem Blog. Zu den meisten dieser Apps findest du auf meinem YouTube-Kanal oder direkt hier eine ausführliche Review.

Keyword-Strategie: WriterZen, LongTailPro, Link Assistant
Content-Erstellung: Frase, StoryChief, Bramework, NeuronWriter
Optimierung Pagespeed: WP Rocket, ShortPixel
Optimierung Conversion: Convertbox
Sicherheit: WPVivid

Du suchst nach einer Lösung für dein Marketing, deiner SEO- oder Content-Strategie? Dann schau auch gern in meiner Akademie vorbei: Businesserfolg.de

Deine Meinung ist gefragt!

Hat dir der Artikel gefallen? Oder fehlt etwas?
Hinterlasse mir gern einen Kommentar!

Semdash SEO Tool Review: Der Geheimtipp für bessere Google Rankings

Semdash SEO Tool Review: Der Geheimtipp für bessere Google Rankings

In der digitalen Welt ist ein gutes Ranking bei Google entscheidend für den Erfolg deiner Website. Egal, ob du ein kleines Unternehmen betreibst oder ein großes Online-Projekt verwaltest, die Sichtbarkeit in Suchmaschinen ist unerlässlich. In diesem Artikel werfen wir...

Die Zukunft des Website-Traffics: Warum 2025 alles anders sein wird

Die Zukunft des Website-Traffics: Warum 2025 alles anders sein wird

Die digitale Landschaft steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Studien zeigen, dass der Website-Traffic drastisch sinken könnte, da Google zunehmend Antworten direkt auf der Suchergebnisseite liefert. Unternehmen müssen jetzt handeln und alternative Strategien wie E-Mail-Marketing und YouTube nutzen, um ihre Reichweite zu sichern und unabhängig von Suchmaschinen-Algorithmen zu bleiben.

Platz für deinen Kommentar!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Themes

Neu: Scroll-Effekte, WooCommerce-Module u.v.m.

Galerie

Workshops

Workshops, Academy, Magazin, Masterclass

Starten

Geschenkt

Handbuch WordPress,
Workshop SEO & Marketing

Download

Überblick

Galerie

Features

Preise