ACE Studio Tutorial: Deine Stimme mit KI zum Singen bringen

Willkommen zu unserem umfassenden ACE Studio Tutorial! Hier zeigen wir dir, wie du mit der beeindruckenden Software nicht nur deine eigene Stimme erzeugen, sondern sie auch zum Singen bringen kannst. Lass uns gemeinsam die Möglichkeiten entdecken, die dir ACE Studio bietet!

Schritt 1: Was ist Ace Studio

Ace Studio ist eine innovative Software, die es dir ermöglicht, deine Stimme mit Hilfe von künstlicher Intelligenz zu erzeugen und zum Singen zu bringen. Sie richtet sich an Musiker, Komponisten und alle, die sich mit Musik beschäftigen. Egal, ob du ein Profi oder ein Hobbyist bist, Ace Studio bietet dir eine Vielzahl von Funktionen, die dir helfen, deine musikalischen Ideen lebendig werden zu lassen.

Was Ace Studio besonders macht, ist die Möglichkeit, nicht nur mit MIDI-Daten zu arbeiten, sondern auch deine eigene Stimme zu klonen. Das bedeutet, dass du deine eigene Gesangslinie erstellen kannst, die dann von der KI gesungen wird. Diese Technologie eröffnet dir ganz neue kreative Möglichkeiten, sei es für Solo-Projekte oder für die Unterstützung von Chören und Duetten.

Schritt 2: Ace Studio Webseite

Die Webseite von Ace Studio ist übersichtlich gestaltet und bietet dir einen umfassenden Überblick über die Funktionen der Software. Hier kannst du verschiedene Beispiele anhören, die dir zeigen, was mit Ace Studio möglich ist. Die Webseite ist in verschiedene Bereiche unterteilt, sodass du schnell die Informationen findest, die du suchst.

Insgesamt stehen dir rund 80 verschiedene Stimmen zur Verfügung. Diese Stimmen sind nach Genre und Geschlecht aufgeteilt, sodass du leicht die passende Stimme für dein Projekt finden kannst. Von Soul über Pop bis hin zu Rock und sogar Oper, Ace Studio deckt ein breites Spektrum ab. Das macht die Software besonders vielseitig und anpassbar für deine individuellen Bedürfnisse.

Ace Studio Webseite mit verschiedenen Stimmen

Schritt 3: Ace Studio Preise

Wenn es um die Preisgestaltung von Ace Studio geht, sind die Optionen fair und transparent. Du hast die Wahl zwischen zwei Haupttarifen: dem Artist-Tarif für rund 400 € und dem Artist Pro-Tarif für etwa 500 €. Der größte Unterschied zwischen diesen beiden Tarifen liegt in der Anzahl der verfügbaren Stimmen, die du erstellen kannst.

Im Artist-Tarif erhältst du einen Vocal Slot, während du im Artist Pro-Tarif fünf Vocal Slots zur Verfügung hast. Das bedeutet, dass du im Pro-Tarif mehr Möglichkeiten hast, deine eigene Stimme zu erstellen und diese für verschiedene Projekte zu nutzen. Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit eines „Rent to Own“-Modells, bei dem du für etwa 16 $ im Monat starten kannst. Nach zwei Jahren gehört die Software dir dann vollständig.

Preise von Ace Studio im Überblick

Schritt 4: Ace Studio in der Praxis

Jetzt wird es spannend! Lass uns anschauen, wie Ace Studio in der Praxis funktioniert. Du wirst sehen, dass die Bedienung intuitiv ist und du schnell Ergebnisse erzielen kannst. Ein einfaches Beispiel: Du kannst eine Melodie eingeben und die KI wird die Gesangslinien generieren. Das ist besonders praktisch, wenn du keinen Sänger zur Hand hast oder einfach eine zweite Stimme benötigst.

Die Benutzeroberfläche ist übersichtlich: Auf der linken Seite findest du deine Voices, und du kannst einfach auf die gewünschte Stimme klicken, um sie auszuwählen. Du hast auch die Möglichkeit, deine eigene Stimme zu erstellen und verschiedene Varianten auszuprobieren. Das macht das Experimentieren und die kreative Arbeit umso spannender.

Benutzeroberfläche von Ace Studio mit Voices

Schritt 5: Ace Studio Editor – Singen lassen

Der Ace Studio Editor ist das Herzstück der Software, wenn es darum geht, Gesangslinien zu erstellen und zu bearbeiten. Hier kannst du Noten eingeben, Texte hinzufügen und die KI die Arbeit für dich erledigen lassen. Es ist super einfach: Du schreibst deinen Text, drückst auf Enter, und die Software zerlegt die Silben über die Melodie.

Ein besonders cooles Feature ist die Möglichkeit, den Pitch und die Modulation der Stimme zu bearbeiten. Du kannst beispielsweise eine Silbe länger ziehen oder die Tonhöhe anpassen, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Das gibt dir die Freiheit, kreativ zu sein und deine Musik genau so zu gestalten, wie du es dir vorstellst.

Ace Studio Editor mit eingegebenen Noten und Text

Wenn du mit der Software experimentierst, wirst du schnell feststellen, dass es unzählige Möglichkeiten gibt, deine Musik zu gestalten. Und das Beste daran? Du musst kein Profi sein, um großartige Ergebnisse zu erzielen. Ace Studio macht es dir leicht, deine musikalischen Ideen in die Tat umzusetzen und deine eigene Stimme zum Singen zu bringen. Lass uns gemeinsam die kreativen Möglichkeiten erkunden!

Schritt 6: Stimme bearbeiten

Jetzt wird es Zeit, die Stimme weiter zu bearbeiten. Hier kommt der Fixbrush ins Spiel. Mit diesem Tool kannst du gezielt Passagen korrigieren, die nicht so ganz passen. Wenn du zum Beispiel ein Wort hast, das du nicht magst, kannst du einfach das Radiergummi benutzen. So entfernst du unerwünschte Teile und bekommst die Originalstimme zurück. Einfach genial, oder?

Aber das ist noch nicht alles! Die Noten kannst du ganz nach deinem Belieben hin und her schieben. Wenn du dich beim Platzieren eines Buchstabens vertust, erkennt das System, dass nach einem bestimmten Buchstaben, wie dem „N“, der nächste Vokal nicht überlappen kann. Diese intelligente Anpassung sorgt dafür, dass die Stimme natürlich klingt.

Fixbrush zur Bearbeitung der Stimme

Schritt 7: Gesangsweise anpassen

Ein weiterer spannender Schritt ist die Anpassung der Gesangsweise. Hierbei kannst du die Art und Weise, wie die Stimme singt, erheblich beeinflussen. Stell dir vor, du hast einen Sänger, der einen bestimmten Stil hat. Je nach Auswahl ändert sich die Interpretation des Songs. Das System rechnet dabei automatisch und du wirst sehen, dass die Pitches sich verändern.

Wenn wir zum Beispiel die Stimme Franklin wählen, wird die Art, wie er singt, die weißen Linien in der Software verändern. Das ist super interessant, denn nicht nur die Stimme selbst, sondern auch die gesamte Interpretation eines Songs kann sich dadurch ändern. So wird es nie langweilig, mit verschiedenen Stimmen zu experimentieren!

Anpassung der Gesangsweise mit verschiedenen Stimmen

Schritt 8: Audio exportieren

Wenn alles gut klingt und du mit deinem Werk zufrieden bist, wird es Zeit, das Audio zu exportieren. Das ist der Moment, auf den wir alle gewartet haben! Du kannst das gesamte Projekt oder nur bestimmte Teile exportieren. Wähle einfach aus, welche Tracks gerendert werden sollen. Das geht ganz einfach über die Exportfunktion.

Du hast die Möglichkeit, die Audios in Mono oder Stereo im WAV-Format herunterzuladen. Das ist besonders wichtig für eine professionelle Audioproduktion. Achte darauf, die richtige Sample-Rate und Bittiefe auszuwählen, um die bestmögliche Qualität zu erhalten. Hier kannst du alles bis zu 32 Bit einstellen. Perfekt für deine nächste große Produktion!

Export-Funktion für Audio

Schritt 9: Eigene Stimmen hinzufügen

Jetzt wird es richtig spannend! Hast du vielleicht selbst im Studio gesungen und möchtest deine eigene Stimme in das Projekt einfügen? Kein Problem! Gehe einfach zu „Custom Now“, um deine eigene Stimme zu personalisieren. Du kannst einen Namen für deine Stimme eingeben und die Sprache auswählen, in der sie gesungen wird. Momentan sind Englisch, Spanisch, Chinesisch und Japanisch verfügbar. Vielleicht kommt ja bald auch Deutsch dazu!

Du musst sicherstellen, dass du die Rechte hast, diese Stimme zu verwenden. Lade mindestens 10 Minuten an Audiomaterial hoch, das nur deine Stimme enthält. Je mehr Material du bereitstellst, desto besser wird das Ergebnis. Das System wird die Nuancen deiner Stimme erfassen und dir verschiedene Varianten anbieten, aus denen du auswählen kannst.

Customizer für eigene Stimmen

Schritt 10: Audiospur in MIDI umwandeln

Zu guter Letzt kannst du deine Audiospur sogar in MIDI umwandeln! Das ist ein unglaublich nützliches Feature. Wenn du deine Stimme auf einen neuen Track ziehst, wird sie automatisch in MIDI umgewandelt. Das bedeutet, dass die Software den Text und die Melodie erkennt und dir eine digitale Version deiner Stimme erstellt.

So kannst du deine Stimme mischen und verschiedene Effekte hinzufügen. Es ist erstaunlich, wie gut das funktioniert! Du kannst sogar die Höhen und Tiefen der Melodie anpassen, um den perfekten Klang zu erzeugen. Das gibt dir die Freiheit, kreativ zu sein und deine Musik auf die nächste Stufe zu heben.

Umwandlung der Audiospur in MIDI

Schritt 11: Chor erstellen

Jetzt kommt ein wirklich spannender Teil: das Erstellen eines Chors! Mit Ace Studio kannst du ganz einfach mehrere Stimmen kombinieren und einen beeindruckenden Chor kreieren. Stell dir vor, du hast eine Hauptstimme und möchtest, dass sie von mehreren anderen Stimmen unterstützt wird. Das geht kinderleicht!

Beginne damit, deine Hauptstimme auszuwählen. Wenn du beispielsweise eine weibliche Stimme hast, kannst du diese als Basis verwenden. Füge dann weitere Stimmen hinzu, um einen harmonischen Klang zu erzeugen. Du kannst sogar verschiedene Stimmen aus unterschiedlichen Genres mischen. Wie cool ist das denn?

Erstellen eines Chors mit verschiedenen Stimmen

Ein wichtiger Tipp: Achte darauf, dass die Stimmen gut abgestimmt sind. Du kannst die Lautstärke der einzelnen Stimmen anpassen, damit der Chor harmonisch klingt. Manchmal kann es auch hilfreich sein, die Stimmen in verschiedenen Oktaven zu duplizieren. So bekommst du einen volleren Sound und mehr Tiefe in deinem Chor.

Wenn du die Stimmen positionierst, überlege dir, wo sie im Raum stehen sollen. Das macht einen großen Unterschied im Klang. Du kannst sie näher zusammen oder weiter auseinander platzieren, je nachdem, welche Stimmung du erzeugen möchtest. Lass uns hören, wie das klingt!

Positionierung der Stimmen im Chor

Schritt 12: Endergebnis

Nach all dem Experimentieren mit den Stimmen und dem Erstellen deines Chors ist es Zeit, das Endergebnis anzuhören. Du wirst überrascht sein, wie viel du mit Ace Studio erreichen kannst! Das Zusammenspiel der verschiedenen Stimmen kann unglaublich beeindruckend sein.

Wenn du mit dem Klang zufrieden bist, exportiere dein Projekt. Das ist der Moment, auf den wir alle gewartet haben! Du kannst entscheiden, ob du nur den Chor oder das gesamte Projekt exportieren möchtest. Achte darauf, die richtige Audioqualität auszuwählen, damit dein Endprodukt professionell klingt.

Exportieren des Endergebnisses

Schritt 13: Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ace Studio ein unglaublich leistungsfähiges Tool ist, wenn es darum geht, deine Stimme zum Singen zu bringen. Die Möglichkeit, eigene Stimmen zu erstellen und sie zu einem Chor zu kombinieren, eröffnet dir unzählige kreative Möglichkeiten. Egal, ob du ein Hobby-Musiker oder ein Profi bist, diese Software kann dir helfen, deine musikalischen Ideen zum Leben zu erwecken.

Ich hoffe, dass dir dieses Tutorial geholfen hat, die Funktionen von Ace Studio besser zu verstehen. Es gibt so viele Möglichkeiten, die du ausprobieren kannst, und ich ermutige dich, kreativ zu sein und zu experimentieren. Lass uns gemeinsam die Welt der Musik erkunden!

Schritt 14: FAQ

Wie viele Stimmen kann ich in einem Projekt verwenden?

In Ace Studio kannst du so viele Stimmen verwenden, wie dein Projekt erfordert. .

Kann ich meine eigene Stimme in die Software hochladen?

Ja, du kannst deine eigene Stimme hochladen! Stelle sicher, dass du genügend Audiomaterial zur Verfügung hast, damit die Software die Nuancen deiner Stimme gut erfassen kann.

Wie exportiere ich mein Projekt?

Der Export deines Projekts ist einfach. Du kannst wählen, ob du nur bestimmte Spuren oder das gesamte Projekt exportieren möchtest. Achte darauf, die richtige Audioqualität auszuwählen!

Kann ich die Stimmen anpassen?

Ja, du kannst die Stimmen anpassen, indem du die Lautstärke, die Modulation und den Pitch änderst. Das gibt dir die Freiheit, den perfekten Klang für dein Projekt zu finden.

Tool-Tipp:

Folgende Apps nutze ich in meinem Blog. Zu den meisten dieser Apps findest du auf meinem YouTube-Kanal oder direkt hier eine ausführliche Review.

Keyword-Strategie: WriterZen, LongTailPro, Link Assistant
Content-Erstellung: Frase, StoryChief, Bramework, NeuronWriter
Optimierung Pagespeed: WP Rocket, ShortPixel
Optimierung Conversion: Convertbox
Sicherheit: WPVivid

Du suchst nach einer Lösung für dein Marketing, deiner SEO- oder Content-Strategie? Dann schau auch gern in meiner Akademie vorbei: Businesserfolg.de

Deine Meinung ist gefragt!

Hat dir der Artikel gefallen? Oder fehlt etwas?
Hinterlasse mir gern einen Kommentar!

Dein eigenes Webdesign-Business gründen: 10 Schritte zum Erfolg

Dein eigenes Webdesign-Business gründen: 10 Schritte zum Erfolg

Der Start eines eigenen Webdesign-Business bietet kreativen Köpfen zahlreiche Chancen. Mit den richtigen Fähigkeiten, Tools und einer starken Markenidentität kannst du in diesem wachsenden Markt erfolgreich sein. Entdecke die 10 essenziellen Schritte, um dein Geschäft aufzubauen und Kunden zu gewinnen.

Die besten WordPress-Themes für verschiedene Anwendungen in 2025

Die besten WordPress-Themes für verschiedene Anwendungen in 2025

WordPress ist eines der beliebtesten Content-Management-Systeme (CMS) weltweit und bietet unzählige Themes für verschiedene Anwendungen. Ob für Unternehmenswebsites, Blogs, Online-Shops oder Portfolios – die richtige Wahl eines WordPress-Themes ist entscheidend für...

Platz für deinen Kommentar!

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neue Themes

Neu: Scroll-Effekte, WooCommerce-Module u.v.m.

Galerie

Workshops

Workshops, Academy, Magazin, Masterclass

Starten

Geschenkt

Handbuch WordPress,
Workshop SEO & Marketing

Download

Überblick

Galerie

Features

Preise